Öffentliche Sicherheit |
Das Zusammenleben jeder Gemeinschaft bedarf bestimmter Regeln
um eine gewisse allgemeine Ordnung aufrecht erhalten zu können. Diese "Regeln des Zusammenlebens" gilt es umzusetzen. Um dieses Ziel zu erreichen bedarf es verschiedener Organisationen. |
Der Bundesgrenzschutz übernimmt dabei die Sicherung der äußeren
Staatsgrenzen und unterstützt auch die Polizei bei ihrer Arbeit, die
Innere Sicherheit aufrecht zu erhalten. Der Wasserschutzpolizei bzw.
dem Zoll obliegt die Kontrolle aller innerdeutschen Wasserstraßen.
Die Küstenwache ist für den Schutz der Hoheitsgewässer zuständig. Kommt es zu einem inneren Krisenfall oder tritt im Land eine größere Katastrophe auf, dann erfahren die genannten Organisationen auch Unterstützung seitens der Deutschen Bundeswehr. |
Um auf alle Notlagen oder größeren Krisenfälle vorbereitet zu sein,
ist jedoch die Mithilfe aller gefordert. Anleitungen zum Zivilschutz geben verschiede Stellen des Bundes, dort kann auch kostenloses Informationsmaterial angefordert werden. |