|
|
|
|
| Bergwacht - [Hyperlink] |
| |
|
Die grundsätzliche rettungsdienstliche Aufgabe der Bergwacht ist es, Notfallpatienten im Gebirge und
unwegsamen Gelände, das abseits von Straßen und Wegen beginnt, gegebenenfalls zu finden, Maßnahmen
zur Erhaltung des Lebens und der Vermeidung weiterer gesundheitlicher Schäden durchzuführen,
sie zu retten oder bergen, transportfähig zu machen und unter fachgerechter Betreuung zu den nächstgelegenen
geeigneten Örtlichkeiten zu transportieren, an denen die Übergabe an den straßengebundenen Rettungsdienst
oder auch an den bereits alarmierten Luftrettungsdienst erfolgen kann.
|
| |
|
Zu den Seiten der Bergwacht-Ortsverbände! |
| |
|
|
| Grubenrettung - [Hyperlink] |
| |
|
Zur Brandverhütung bzw. auch der Brandbekämpfung nach Schlagwettern und Kohlenstaubexplosionen, machen sich die
Einsatzkräfte der Grubenwehren mit Flammschutzanzug oder Bergmannskluft, sowie einem umgeschnürten
Sauerstoff-Kreislaufgerät fertig zu Einsatz.
Wegen der meist hohen Temperaturen im Flammschutzanzug machen Sie sich dabei teils auch noch zusätzlich
mit Eis gefüllten Westen unter der Einsatzkleidung auf den Weg, um Brände unter Tage zu
löschen und um zu versuchen Menschenleben zu retten.
|
| |
|
Zu den Seiten der Grubenrettungs-Ortsverbände! |
| |
|
|
| Höhlenrettung - [Hyperlink] |
| |
|
Wo die Gefahr für die Feuerwehren besteht, sich aufgrund ungenügender Ortskenntnisse in labyrinthischen Großhöhlen
zu verirren, die unterirdische Unfallstelle nicht rechtzeitig aufzufinden
bzw. auch einfach die für die Höhlenrettung notwendige und spezifische Ausrüstungen und Gerätschaften
nicht oder nicht in ausreichender Menge mitzuführen, da werden die Fachkräfte der
Höhlenrettung alarmiert. Mit routinierten Kenntnissen und geeignetem Material wie z.B. flexibler
Rettungstrage, leichten, mobile Gerätschaften zur Erweiterung, Einseilgerätschaften usw. eilen
diese dann zur Hilfe, um Leben zu retten und Verletzte schonend zu bergen.
|
| |
|
Zu den Seiten der Höhlenrettungs-Ortsverbände! |
| |
|
|
- Rettungshundestaffeln - |
|
|
|
| Rettungshundestaffeln - [Hyperlink] |
| |
|
Im gesamten Bundesgebiet erfolgt sowohl bei Flächensuche als auch bei der Trümmersuche immer eine
partnerschaftliche Zusammenarbeit der verschiedenen Rettungshundestaffeln aus Polizei, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und
allen anderen Hilfsorganisationen.
Die Aufgaben der Rettungshundestaffeln: In Not geratene und vermisste Personen zu suchen, und so die
Durchführung weiterer Rettungsmaßnahmen zu ermöglichen. Die ehrenamtlichen Mitglieder werden mit ihren eigenen Hunden
für diese Anforderungen ausgebildet. Es stehen jederzeit speziell geprüfte Rettungshundeteams der
verschiedenen Organisationen einsatzbereit zur Verfügung.
|
| |
|
Zu den Seiten der Rettungshundestaffeln! |
| |
|
|
| Weitere Links - [Hyperlink] |
| |
|
Sie suchen einen speziellen Link auf eine Homepage, welche
in keiner der obenstehenden Kategorien zu finden war? Sie
benötigen weiterführende Informationen zum Thema? Haben
Interesse an einer privaten Homepage zu dieser Kategorie?
Sie suchen eine Organisation im Ausland oder auch eine Seite
mit Ausbildungs- und Schulungsunterlagen? Dann versuchen
Sie doch gleich mal HIER unsere Kategorie "Weitere Links"!
|
| |
|
Notfall-Rettung im Ausland und interessante Links! |
| |
|
|
|
http://www.hilfsorganisationen.de/MENUE/Opezialisierte_Organisationen
|
|
|